Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und soll durchgehend ohne Unterbrechung erfolgen. Die schulische Weiterbildung (Lehrgänge) findet an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal und der DRK-Landesschule Baden-Württemberg gGmbH in Pfalzgrafenweiler statt. Die praktische Weiterbildung findet in den Integrierten Leitstellen Baden-Württembergs unter Einbeziehung einer Praktikumsanleitung statt.
Weiterbildungsablauf: Vier aufeinander aufbauende, in sich abgeschlossene Module über insgesamt zehn Wochen:
Modul 1 Zwei Wochen an der DRK-Landesschule
Inhalt: • Recht / Dienstbetrieb • Gesprächsführung, Notrufabfrage, Sofortmaßnahmenhinweisen • Technik / Störungsmanagement
Modul 2 Drei Wochen an der Landesfeuerwehrschule Inhalt: Grundkenntnisse Feuerwehr, Notrufabfrage Feuerwehr mit Sofortmaßnahmenhinweisen
Modul 3 Zwei Wochen in einer Integrierten Leitstelle Inhalt: Systemeinweisung und Arbeitsorganisation in einer ILS
Modul 4 Drei Wochen in einer Integrierte Leitstelle
WIE? • Es wird ein Anmeldeverfahren für Bedarfsmeldungen der Leitstellen und Rückmeldung der zugeteilten Plätze durchgeführt. Über die genauen Termine und den Ablauf werden Sie im Anschreiben der Landesfeuerwehrschule informiert. Für eine faire Verteilung der Seminarkontingente und eine verlässliche Planung ist es notwendig, dass Sie realistische Zahlen zurückmelden.
WIEVIEL? Seminargebühr 2.835,00 € Pension 614,00 € (VP/EZ) Pension 702,00 € (VP/EZ) (Preisänderungen vorbehalten)
|
|
|