Dieses Seminar ist der Start in die Qualifizierung zur Erste Hilfe - Ausbildungskraft.
Hier werden die Grundlagen der Methodik und Didaktik vermittelt. Es bereitet die Lernenden auf die darauffolgende Hospitationsphase vor.
Schwerpunkte sind die Grundlagen der Didaktik, die Rolle als Lehrkraft, Visualisierung und viele grundlegende Themen, die dann im Themenbereich II vertieft werden.

WAS?
• Wir haben die hybride Seminarform gewählt. Einer Selbstlernphase mit Online-Lerninhalten und einem Präsenzteil. Die beiden Seminarteile werden in der vorgegebenen Reihenfolge innerhalb von 4 Wochen absolviert.
Eine zeitliche Verschiebung ist nicht möglich.
• Wir beginnen mit der Selbstlernphase, diese ist verpflichtend vor dem Präsenzteil abzuschließen.
• Die Inhalte richten sich nach den Vorgaben der DGUV Grundsatz 304-003.


WER?
• Das Seminar wendet sich an Personen, die sich zur Ausbildungskraft in Erster Hilfe qualifizieren wollen.


WIE?
• Dieses Seminar ist der erste Teil der Qualifizierung zur Ausbildungskraft. Es folgen drei Hospitationen in den DRK-Kreisverbänden und das Seminar „Ausbilderqualifizierung Erste Hilfe - Themenbereich II: Fachdidaktische Umsetzung Erste Hilfe (mit 32 UE).
• Insgesamt werden damit die Vorgaben des DGUV-Grundsatzes 304-001 erfüllt.
• Achtung: Anmeldungen sind zwingend durch den zuständigen DRK-Kreisverband zu machen. Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich.
• Die Reihenfolge der Lernteile ist verpflichtend einzuhalten. Ausnahmen sind nicht möglich!


WIEVIEL?
Seminar € 378,00
Pension € 148,00 VP/DZ
€ 170,00 VP/EZ
(Preisänderungen vorbehalten)