Dieses Seminar qualifiziert Ausbildungskräfte im Deutschen Roten Kreuz, die nach erfolgreichem Abschluss selbstständig die Fachdienstausbildungen und
-fortbildungen Technik und Sicherheit durchführen können. Zudem können sie fachlich qualifizierte Personen in die vorgegebene Lehrunterlage einweisen, so dass diese als Anleitende in der Lage sind,
die entsprechenden Inhalte im Rahmen des Lehrgangs zu vermitteln. Der Schwerpunkt der Ausbilderqualifizierung liegt auf dem methodischen Vorgehen und der praktischen, unterrichtenden Tätigkeit.

WAS?
• methodisch-didaktische Einweisung in die handlungsorientierte Lehrunterlage „Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit“
• Besonderheiten des handlungsorientierten Ansatzes
• Unterrichtung der Kernthemen und von Themen, die fachlich oder methodisch anspruchsvoll sind
• Organisation der Aus- und Fortbildung sowie Prüfungen
• Fachthemen und Hintergrundwissen
• Praxistraining

WER?
Das Seminar wendet sich an Ausbildungskräfte, die
• die Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit durchführen möchten
• mindestens ein Jahr Erfahrung in Technik und Sicherheit oder in einem vergleichbaren Bereich einer anderen Hilfsorganisation gesammelt haben
• über aktuelles Fachwissen verfügen
• selbst über eine erfolgreich abgeschlossene Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit mit bestandener Prüfung verfügen
• das Seminar „Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung“ besucht haben bzw. über eine vergleichbare/höherwertige didaktische Qualifikation verfügen

WIE?
• Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, diese müssen über den zuständigen DRK-Kreisverband erfolgen.
• Komplette Einsatzkleidung mit Persönlicher Schutzausrüstung muss aufgrund ihres hohen Stellenwerts in der Ausbildung mitgebracht werden

TERMINE:
Teil 1 11.04.-13.04.2025
Teil 2 13.06.-15.06.2025

WIEVIEL?
Seminar 324,00 € (ohne LLU)
Pension 284,00 € (VP/DZ)
328,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)