Dieser Lehrgang bildet Ausbilder aus, um selbstständig Rettungshundeteams schulen zu können. Dabei wird Wissen über Hunde vermittelt, aber auch viel Nützliches, wie man Übungsstunden anleitet, das Team formt und für Einsätze fit macht.
WAS? Es geht um • Ziel und Zweck der Ausbildung von Rettungshundeteams • Einweisung in die Lehrunterlagen • Organisation der Ausbildung • Lernverhalten des Hundes • die Flächensuche • Überblickswissen zu Mantrailing, Trümmer- und Wassersuche • fachliches und didaktisches Hintergrundwissen • Einschätzen und Beurteilen des Ausbildungsstandes von Rettungshundeteams • Erstellen von Ausbildungsplänen WER? Das Angebot richtet sich an Rettungshundeführer, die • in ihrer Bereitschaft als Ausbilder für Rettungshundearbeit vorgesehen sind • die Lehrgänge „Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung“ (oder eine gleichwertige Ausbildung, beispielsweise als Pädagoge), das Rotkreuz-Aufbauseminar sowie Teamentwicklung und Konfliktmanagement absolviert haben • die Ausbildung „Rettungshundeteam“ abgeschlossen haben (AO Teil RH) • mindestens drei Jahre Einsatzerfahrung als Hundeführer haben • nachweisen können, dass sie bereits in der Rettungshundeteam-Ausbildung hospitiert haben (mindestens 40 Unterrichtseinheiten) • bereit sind, nach der Qualifikation im Auftrag des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg aktiv an der Ausbildung von Rettungshundeteams mitzuwirken und sich regelmäßig um den Erhalt ihrer Lehrberechtigung kümmern WANN? Teil 1 11.04.-13.04.2025 Teil 2 06.07.2025 Praxistag - Informationen dazu im Teil 1 Teil 3 20.07.2025 Praxistag - Informationen dazu im Teil 1 Teil 4 26.09.-28.09.2025 WIE? • Anmeldungen sind nur über den zuständigen DRK-Kreisverband möglich • Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen Facharbeit und einer praktischen Lehrprobe über 45 Minuten abgeschlossen. Danach kann der jeweiligen Kreisverbands den Lehrschein „Ausbilder für Rettungshundeteams“ beantragen. WICHTIG • Bitte mitbringen: persönliche Schutzausrüstung (PSA), sowie eigene Einsatzausrüstung. Wer einen Hund besitzt, bitten wir diesen ebenfalls, mit den Dingen, die er benötigt mitzubringen. Die Vorlage für die Hospitationsberichte, das Formular für den Qualifikationsnachweis, sowie weitere Informationen finden Sie unten auf der Seite zum Download unter: https://www.drk-ls.de/seminare/spalte-4-rkgemeinschaften-fachdienste/rotkreuzgemeinschaften-fachdienste/rettungshunde.html (www.drk-ls.de > Seminare > Rotkreuzgemeinschaften / Fachdienste > Rettungshunde)
WIEVIEL? Seminar 710,00 € Pension 284,00 € (VP/DZ) 328,00 € (VP/EZ) (Preisänderungen vorbehalten)
|
|
|
|