Erste Hilfe-Ausbildung aufgeteilt in 4 Unterrichtseinheiten eLearning und 5 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht – kann das funktionieren?
Dies herauszufinden ist Ziel des Pilotprojektes der Unfallkasse Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und den Hilfsorganisationen. Zielgruppe ist die Erste Hilfe-Ausbildung für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg.
Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg, der DRK Landesverband Badisches Rotes Kreuz, der DRK-Lerncampus und die DRK-Landesschule Baden-Württemberg haben ein eLearning-Programm und eine neue Lehrunterlage erstellt, welche Ausbildungskräften der Ersten Hilfe den Einstieg in diese neue, teildigitalisierte Unterrichtsform möglichst leicht machen sollen.
In einer Online-Veranstaltung werden interessierte Ausbildungskräfte mit gültigem DRK-Lehrschein Erste Hilfe in die neue Lehrunterlage eingewiesen.

WAS?
Es erfolgt eine Online-Einweisung in die neue Lehrunterlage für das Pilotprojekt „Erste Hilfe-Ausbildung hybrid“. Die Zugangsdaten werden ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn per Mail an alle angemeldeten Teilnehmenden versandt.

Für den Lehrgang kann keine Fortbildungszeit anerkannt werden, da es sich ausschließlich um eine Online-Veranstaltung handelt.

WER?
Ausbildungskräfte
• mit gültigem DRK-Lehrschein Erste Hilfe
• welche Erfahrung in der Erste Hilfe-Ausbildung haben
• welche bereit sind, sich auf ein neues Ausbildungsformat einzulassen

WIEVIELl?
Die Seminarkosten werden von der DRK-Landesschule getragen.
Die Lehrunterlage wird den Teilnehmenden im Vorfeld der Online-Veranstaltung direkt zugesandt und dem anmeldenden DRK-Kreisverband in Rechnung gestellt.