Yoga Fortbildung mit Osteoporose – Vorbeugen und Symptome lindern

Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Skeletterkrankung, bei der sich die Knochensubstanz verstärkt abbaut.
Dadurch werden die Knochen immer instabiler und brüchiger. In Deutschland leiden Millionen Menschen daran, besonders ältere Frauen.
Auf Yoga muss deshalb nicht verzichtet werden. Die Übungen werden an die Erkrankung angepasst und sanft ausgeführt.
Muskelgruppen, die für die Aufrichtung der Wirbelsäule dienen, werden gezielt gestärkt und das Knochenwachstum durch die Aufrichtung optimal angeregt
und zugleich die Gefahr eines Wirbeleinbruches minimiert.
Außerdem ist Yoga ein effizientes Mittel, um Gleichgewicht und Koordination zu stärken, das wiederum das Sturzrisiko minimiert.


WER?
VORAUSSETZUNGEN:
• Lehrschein Yoga
• Leitung einer DRK-Yogagruppe

WIEVIEL?
Preise auf Anfrage
(Preisänderungen vorbehalten)
HINWEIS: Bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. können bei noch offenen Mitteln die Kosten subventioniert werden.


ANMELDUNG
• Die Anmeldung von Teilnehmenden aus anderen Landesverbänden ist erst ab dem 01.01.2024 möglich.