Im Alter nehmen gesundheitliche Einschränkungen immer weiter zu. Das Ziel der DRK-Gesundheitsprogramme ist, dass Menschen auch bis ins hohe Alter fit und eigenständig bleiben. Dieser Aufbaulehrgang ist der zweite Teil der Ausbildung zur DRK-Übungsleitung im Bereich Gymnastik. Übungsleitungen sollen nun dazu befähigt werden, weitere Geräte in den Bewegungskursen einzusetzen, um ein noch abwechslungsreiches Angebot unter qualifizierter Anleitung anzubieten, um die geistige und körperliche Gesundheit der Teilnehmenden zu erhalten und zu fördern.


WAS?
• Salutgenese Modell
• Kompetenzen einer Übungsleitung Teil 2
• Motorische Fähigkeiten in Theorie und Praxis
• Gehirntraining in Bewegung
• Trainingsmethoden
• Trainingsprinzipien
• Trainingssteuerung
• Sensomotorisches System in Theorie und Praxis
• Herz- Kreislauf- und Atemsystem in Theorie und Praxis
• Motorische Grundeigenschaften Ausdauer, Kraft, Stabilisation, Beweglichkeit, Gleichgewicht in Theorie und Praxis Teil 1 und 2, sowie die Belastungsdosierung
• DRK Gymnastik im Freien
• Dehnen
• Musik und Rhythmik
• Planung und Durchführung von Bewegungsstunden


WER?
Übungsleitungen, die bereits den Grundlehrgang Gymnastik absolviert und
bestanden haben
VORAUSSETZUNGEN:
• 20 Hospitationsstunden oder Praxis

WANN?
Termine
Teil 1 05.07.-07.07.2024
Teil 2 19.07.-21.07.2024

WIEVIEL?
Preise auf Anfrage
(Preisänderungen vorbehalten)
HINWEIS: Bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. können bei noch offenen Mitteln die Kosten subventioniert werden.


ANMELDUNG
• Die Anmeldung von Teilnehmenden aus anderen Landesverbänden ist erst ab dem 01.01.2024 möglich.