Die Ausbildung zum Aktivierenden Hausbesuch umfasst ca. 44 UE und qualifiziert Übungsleitungen, ein Bewegungs- und Gesprächsangebot unter ganzheitlichen gesundheitsfördernden Aspekten abzustimmen. Im Mittelpunkt stehen die Sturzprävention und die Grundlagen für die Kommunikation mit älteren Menschen.
Freude an Bewegung und im Umgang mit älteren Menschen, Bewegungserfahrung und Körperbewusstsein sind die Voraussetzung um den Aktivierenden Hausbesuch gut ausüben zu können

WAS?
Diese Themen werden behandelt:
• Geschichte des Aktivierenden Hausbesuch
• Theoretisches Wissen rund um den Hausbesuch
• Theoretisches und praktisches Grundlagenwissen
- Krafttraining, Ausdauertraining, motorische Fähigkeiten
- Gleichgewicht
- Sturzprävention
• Bewegung im Alter
• Veränderungen im Alter
• Qualifizierung für Bewegungs- und Gesprächsangebot unter gesundheitsfördernden Aspekten
• Grundlagenwissen zu Demenz und Bewegung
.

WER?
Zukünftige Übungsleiter zum Aktivierenden Hausbesuch

WIE?
VORAUSSETZUNGEN:
• Guter Kontakt zu älteren Menschen
• Gute eigene Bewegungsfähigkeit und Körperwahrnehmung
• Hospitation/ Teilnahme an mind. fünf Stunden DRK Aktivierender Hausbesuch
• aktueller Erste-Hilfe-Kurs


WIEVIEL?
Preise auf Anfrage
(Preisänderungen vorbehalten)
HINWEIS: Bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. können bei noch offenen Mitteln die Kosten subventioniert werden.


ANMELDUNG
• Die Anmeldung von Teilnehmenden aus anderen Landesverbänden ist erst ab dem 01.01.2024 möglich.