Der Grundlehrgang zum Rettungshelfer dauert vier Wochen. Seine Schwerpunkte liegen auf lebensrettenden Sofortmaßnahmen und Krankentransport. Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist die Mindestqualifikation für alle, die im Krankentransport arbeiten wollen.

WAS?
In der Ausbildung geht es um
• organisatorische Grundlagen
• Mitwirken im Krankentransport und Rettungsdienst
• angemessenes Verhalten im Krankentransport und Rettungsdienst
• rechtliche Fragestellungen im Rettungsdienst
• Hygiene und Infektionserkrankungen
• besondere Einsatzlagen
• Anamnese erheben
• standardisierte Patientenversorgung
• Menschen mit A-/B-Problemen versorgen
• Menschen mit C-Problemen versorgen
• Menschen mit D-Problemen versorgen
• Menschen mit E-Problemen versorgen
• Menschen mit Verletzungen versorgen
• Belastungsstörungen
• kollegiale Unterstützung

WER?
• Interessierte, die mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung haben
• Teilnehmende im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst (werden über ihren Rettungsdienstbereich angemeldet)
• Mitarbeiter von RD-Organisationen

WIE?
• 160 Stunden Ausbildung: 4 Ausbildungswochen, jeweils Montag bis Freitag
• am Ende der Ausbildungsphase: Prüfung (Fallbeispiel und Reflexionsgespräch)
• 2 Wochen Rettungswachen-Praktikum
Mit der Seminaranmeldung ist keine Vermittlung des notwendigen Praktikums verbunden.
Bitte klären Sie vor Seminarbeginn direkt mit einer Rettungswache ab, wo Sie das benötigte Praktikum absolvieren können.
• wenn alle Unterlagen vorliegen: Zeugnis Rettungshelfer

WICHTIG?
• Die Ausbildung zum Sanitätshelfer (48 UE) kann angerechnet werden
• Bildungsgutscheine: Die Landesschule ist zugelassene Stelle. Einfach melden unter bildungsgutschein@drk-ls.de
• Sie möchten nach der Ausbildung zum Rettungshelfer den Rettungssanitäter Abschlusslehrgang besuchen?
Mit der Seminaranmeldung ist keine Vermittlung der notwendigen Praktika auf einer Rettungswache und/oder einem Krankenhaus verbunden.
Die Praktika müssen vor Seminarbeginn des Rettungssanitäter Abschlusslehrgangs absolviert werden.

TERMINE:
27.05.-29.05.24
03.06.-08.06.24
10.06.-15.06.24
17.06.-21.06.24


WIEVIEL?
Seminar 979,00 €
Seminar für FSJ / BFD 900,00 €
Seminar für RD-Organisation* 475,00 €
*Unterstützt durch das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, Voraussetzung ist eine Bereitstellung der Mittel im Jahr 2024.
(Preisänderungen vorbehalten)