Je größer der Einsatz, desto wichtiger, dass jemand alles im Blick und im Griff hat. Bei der Weiterbildung zum Organisatorischen Leiter oder zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst werden speziell die für Großeinsätze nötigen Fähigkeiten ausgebaut und auf ein solides fachliches Fundament gestellt.

WAS?
In Teil 1 werden die Grundlagen geschaffen:
• Gesetzeskunde
• MANV-Konzeption
• Führungsvorgang (DV 100)
• Aufbau uns Struktur von SEG, EE, MTF, BtD
• Einsatzablauf
• Führen in Extremsituationen
• Aufgaben des LNA und OrgL
• Planspiel, Erkundungsübung
• Einsätze im Bereich der Deutschen Bahn
• Umgang mit der Presse
In Teil 2 wird es konkret und praktisch:
• Planung von Großeinsätzen
• Einsatztaktisches Vorgehen bei MANV-Lagen
• Abgesetztes Führen von Lagen
• Dynamische Patienten-Simulation für MANV-Lagen

WER?
• Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung (hauptamtlich im Bereich Notfallrettung, muss vorab nachgewiesen werden)
• Rettungsassistenten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung (hauptamtlich im Bereich Notfallrettung, muss vorab nachgewiesen werden)

WIE?
2 Präsenzblöcke mit je 5 Tagen

WIEVIEL?
Seminar 1.308,00 €
Pension 418,00 € (VP/DZ)
506,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)