Wer einige Zeit als Gruppenführer Erfahrungen gesammelt hat, kann den nächsten Schritt machen und sich als Führungskraft weiterqualifizieren zum Zugführer. Zugführer haben Verantwortung für einen kompletten Zug. Sie führen meist nicht mehr direkt vor Ort, sondern abgesetzt in einem Führungstrupp oder in einer größeren Führungseinheit, manchmal auch in eine gemeinsame Einsatzleitung eingebunden. Die Schulung besteht aus zwei Teilen. In Teil 2 liegt der Schwerpunkt darauf, das neue Wissen in größeren Planspiel-Szenarien umzusetzen und Einsatzübungen für komplexe Situationen zu machen.

WAS?
In Teil 2 der Ausbildung geht es um
• Arbeiten mit Führungsmitteln
• Anwendung taktischer Zeichen
• Führen der Lagekarte
• Vorüberlegungen und Vorbereitungen zur Planübung
• Planübungen zum Tätigkeitsbereich eines Zugführers
• Planspielausbildung
• Crisis Ressource Management (CRM)
• CBRN-Lagen

WER?
Diese Ausbildung ist für haupt- und ehrenamtliche Kräfte des Katastrophenschutzes oder Rettungsdienstes, die Teil 1 der Zugführer-Ausbildung bereits absolviert haben.

WIE?
• Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.
• Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und einer praktisch-mündlichen Prüfung an einem gesonderten Termin ab.
• bitte mitbringen: persönliche Schutzausrüstung PSA (ohne Helm und Arbeitshandschuhe)

WIEVIEL?
Seminar* 330,00 €
Pension 100,00 € (VP/DZ)
122,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)

*Für dieses Seminar gibt es Subventionen aus Mitteln des Bundes – vorausgesetzt, sie sind zu dem Zeitpunkt noch nicht ausgeschöpft. Die Subventionen gibt es für Mitglieder des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg und auch für alle, die in einer gegenüber der unteren Katastrophenschutzbehörde offiziell benannten Einsatzeinheit mitarbeiten.