Wer in der Rettungshundearbeit Führungsaufgaben übernehmen möchte, muss dieses Seminar besuchen. Hier lernen die Teilnehmenden die besonderen Aufgaben eines Gruppenführers oder Staffelführers in der Rettungshunde-Arbeit kennen. Sie werden so vorbereitet auf eine mögliche Tätigkeit als Fachbereichsführer Rettungshunde im Einsatz.

WAS?
Es geht um
• Voraussetzungen zur Mitwirkung in einer Einsatzformation der Rettungshundearbeit
• Einsatzbereiche von Rettungshunden, taktische Sucharten mit Schwerpunkt auf der Flächensuche
• Führungsstruktur im Einsatz
• Einsatzregeln
• Sucheinsatz
• Verhalten vom Einsatzkräften in Stresssituationen und die Auswirkungen auf den Rettungshundeeinsatz
• Einsatz von PSNV, Belastungen durch Fund und Abbruch
• Nachbereitung von Einsätzen, Führen von Auswertungsgesprächen
• Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft
• Zusammenarbeit mit anderen Organisationen


WER?
Der Kurs richtet sich an einsatzerfahrene Helfer aus der Rettungshundearbeit, die ihre Fachausbildung bereits abgeschlossen haben und für eine Führungstätigkeit vorgesehen sind.
Folgende Voruassetzungen sind zwingend erforderlich und müssen nachgewiesen werden.
• abgeschlossene Einsatzkräfte-Grundausbildung
• abgeschlossene Fachausbildung Rettungshundearbeit (auf KV Ebende, gilt auch für Helfer und Hund)
• abgeschlossene Gruppenführerausbildung Teil 1 und 2. Hinweis: Man kann dieses Seminar auch dann besuchen, wenn die Gruppenführerprüfung noch nicht stattgefunden hat; die beiden Ausbildungsteile
müssen aber schon abgeschlossen sein. Sobald auch die Prüfung absolviert ist, kann man zum Gruppenführer Rettungshunde oder Staffelführer ernannt werden.

WIE?
• Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.
• Bitte mitbringen: persönliche Schutzausrüstung (PSA), Unterlagen der bereits besuchten Führungskräftequalifizierung.


WIEVIEL?
Seminar 420,00 €
Pension 100,00 € (VP/DZ)
122,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)