Diese Schulung vermittelt Basis-Wissen rund um die Arbeit in einem Stab: viele organisatorische, hierarchische und logistische Themen. Inhaltlich ist sie angelehnt an den Lehrgang „Grundlagen Stabsarbeit“ der Feuerwehr [gem. FwDV 2, 35 UE], vermittelt aber nicht alle Inhalte jenes Lehrgangs und ist deswegen auch nicht anerkennungsfähig für die Feuerwehr.

WAS?
Es geht um
• Führungsebenen, Führungsstufen
• Operativer Stab, Innere Organisation
• Innerer Dienst, Material der Stabsarbeit
• Personalorganisation, Alarmierungslisten
• Lage: Aufbereitung, Übersicht, Vortrag, Karte
• Führen von Schadenskonten, taktischer Übersicht
• taktische Plangedanken
• Führung der Lagebesprechung
• Erstellen von Einsatzkonzept, Funkplan, Fernmeldeskizze
• Sachorganisation
• geführtes Planspiel
• elektronische Stabshilfemittel

WER?
Dieses Seminar richtet sich an Zugführer, Organisatorische Leiter Rettungsdienst und Personen mit vergleichbaren Qualifikationen, die Verbandführer werden wollen.


WIE?
Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.

WIEVIEL?
Seminar 360,00 €
Pension 100,00 € (VP/DZ)
122,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)