Die Ausbildung zum Gruppenführer ist der erste Schritt, wenn man beim DRK als Führungskraft aktiv sein und mehr Verantwortung übernehmen will. Die Schulung besteht aus zwei Teilen. In Teil 2 liegt der Schwerpunkt bei vertiefenden, komplexeren Übungen mit viel Praxisbezug.

WAS?
In Teil 2 der Ausbildung geht es um
• Gefahren im Verteidigungsfall
• Gefahren an der Einsatzstelle
• Führen unter Stress, PSNV
• Dienstvorschriften im Katastrophenschutz
• Der Kraftfahrzeugmarsch
• Aufgaben eines Gruppenführers
• Erkundungsübungen
• Planspieltraining
• Führen mit elektronischen Hilfsmitteln
• Zusammenarbeit mit Dritten

WER?
Diese Ausbildung ist für haupt- und ehrenamtliche Kräfte des Katastrophenschutzes oder Rettungsdienstes, die
• Teil 1 der Gruppenführer-Ausbildung bereits absolviert haben

WIE?
• Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.
• Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und einer praktisch-mündlichen Prüfung an einem gesonderten Termin ab.
• bitte mitbringen: persönliche Schutzausrüstung PSA (ohne Helm und Arbeitshandschuhe)

WIEVIEL?
Seminar* 200,00 €
(Preisänderungen vorbehalten)

*Für dieses Seminar gibt es Subventionen aus Mitteln des Bundes – vorausgesetzt, sie sind zu dem Zeitpunkt noch nicht ausgeschöpft. Die Subventionen gibt es für Mitglieder des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg und auch für alle, die in einer gegenüber der unteren Katastrophenschutzbehörde offiziell benannten Einsatzeinheit mitarbeiten.