Die Ausbildung zum Gruppenführer ist der erste Schritt, wenn man beim DRK als Führungskraft aktiv sein und mehr Verantwortung übernehmen will. Die Schulung besteht aus zwei Teilen. In Teil 1 werden die Grundlagen des Führens vermittelt und erste praktische Anwendungen geübt.

WAS?
In Teil 1 der Ausbildung geht es um
• Grundlagen der Führungslehre
• Rechtliche Grundlagen: Gesetze im Zivil- und Katastrophenschutz
• Taktische Einheiten und Einsatzwerte
• Grundlagen Sanitätswachdienst
• Planspieltraining
• BOS-Funk

WER?
Diese Ausbildung ist für haupt- und ehrenamtliche Kräfte des Katastrophenschutzes oder Rettungsdienstes, die
• vorgesehen sind für eine Führungstätigkeit in einer Einsatzeinheit oder einer anderen taktischen Gruppierung
• vorgesehen sind, künftig eine Gruppe eines Fachdienstes zu führen, in dem sie auch die jeweilige Fachdienstausbildung besitzen
• sowohl die Einsatzkräfte-Grundausbildung abgeschlossen haben (Helfergrundausbildung) als auch eine abgeschlossene Fachdienstausbildung

WIE?
• Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.
• Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und einer praktisch-mündlichen Prüfung an einem gesonderten Termin ab.
• bitte mitbringen: persönliche Schutzausrüstung PSA (ohne Helm und Arbeitshandschuhe)

WIEVIEL?
Seminar* 215,00 €
Pension 100,00 € (VP/DZ)
122,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)


*Für dieses Seminar gibt es Subventionen aus Mitteln des Bundes – vorausgesetzt, sie sind zu dem Zeitpunkt noch nicht ausgeschöpft. Die Subventionen gibt es für Mitglieder des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg und auch für alle, die in einer gegenüber der unteren Katastrophenschutzbehörde offiziell benannten Einsatzeinheit mitarbeiten.