Sportlich aktive Menschen sind sich des Risikos eines Unfalls oder einer Verletzung meist bewusst. Prävention, aber auch eine gute Vorbereitung für den Fall, dass doch etwas passiert, sind deshalb für viele Sportbegeisterte obligatorisch. Um diesen Bedarf zu decken, sind im Auftrag des DRK-Generalsekretariats Lehrunterlagen für die Zielgruppe der sportlich Aktiven entwickelt worden.
In diesem 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs werden die Teilnehmenden in die Lehrunterlagen mit ihren Zubehörmaterialien eingewiesen, erhalten Fachinformationen und entwickeln praktische Übungen. Behandelt werden die Lehrunterlagen „Fit in Erster Hilfe für sportlich Aktive“ und „Erste Hilfe für sportlich Aktive“.

WAS?
• Einweisung in die Lehrunterlagen
• Fachinformationen
• Unfallprävention und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sportverletzungen
• praktische Übungen
• Notfallvorsorge und spezifische Maßnahmen bei ausgewählten Sportarten
• organisatorische Besonderheiten bei der Planung und Durchführung

WER?
• Ausbildungskräfte mit gültiger Lehrerlaubnis im EH-Programm, die einen Bezug zur Zielgruppe haben
• nach Möglichkeit sollte mindestens eine Hospitation in einer Schulung „Erste Hilfe für sportlich Aktive“ vorab absolviert worden sein (formloser Nachweis des DRK-Kreisverbands sollte zur Veranstaltung
mitgebracht werden)

WIE?
• Anmeldungen erfolgen über den zuständigen DRK-Kreisverband
• Das Seminar wird als Fortbildung zur Lehrscheinverlängerung anerkannt: 8 Unterrichtseinheiten fachlich-medizinisch, 8 Unterrichtseinheiten methodisch-pädagogisch (Lehrscheinverlängerung als
Ausbildungskraft im Erste-Hilfe-Programm gemäß 2.2.2 DGUV G 304-001)
• Mitzubringen sind Sportbekleidung, Sportschuhe, ggf. besondere Ausrüstungsgegenstände, die bei spezifischen Sportarten die Erste Hilfe erschweren oder auch nützliche Hilfsmittel darstellen
können (Helm, Protektoren, Ski-/Walkingstöcke, …)

WIE VIEL?
Seminar* 250,00 €
*Lehrunterlage ist nicht im Seminarpreis enthalten
(Preisänderungen vorbehalten)