Ausbildungskräfte im EH-Programm des DRK können nach dieser Einweisung den Teil „Retten“ im Rahmen der Ausbildung von Truppleuten durchführen. Sie lernen die Lehrunterlage kennen, üben praktische Maßnahmen zur Rettung bei Feuerwehreinsätzen und kennen organisatorische Vorgaben.

WAS?
Es geht um
• fachdidaktische Einweisung in die Lehrunterlage
• Üben der spezifischen praktischen Maßnahmen
• organisatorische Hinweise zur Planung und Gestaltung der Kurse


WER?
Das Seminar wendet sich an Ausbildungskräfte für den Sanitätsdienst, an Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter mit gültiger Lehrberechtigung im Erste Hilfe-Programm, die das Thema „Retten“ in der
Ausbildung von Truppleuten unterrichten sollen.


WIE?
• Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.
• Das Seminar wird als Fortbildung zur Lehrscheinverlängerung anerkannt: 4 Unterrichtseinheiten fachlich-medizinisch, 4 Unterrichtseinheiten methodisch-pädagogisch
(Lehrscheinverlängerung als Ausbildungskraft im Erste-Hilfe-Programm gemäß 2.2.2 DGUV G 304-001).


WIEVIEL?
Seminar 115,00 €
Pension 6,00 € Frühstück
9,00 € Tagesessen
(Preisänderungen vorbehalten)