Dieses Seminar bereitet die Teilnehmenden darauf vor, selbstständig Kurse „Erste Hilfe am Kind“ durchführen zu können. Die Einweisung bietet dafür fachliches Know-how ebenso wie methodisch-didaktisches.

WAS?
• Vorstellung und Erarbeitung der Lehrunterlage mit fachdidaktischen Informationen
• Organisatorische Voraussetzungen, Grundlagen der DGUV
• Methodik für die Ausbildung „Erste Hilfe am Kind“
• Fachinformationen Anatomie und Physiologie
• Material und Übungsgeräte, Hygienestandards
• Training der Maßnahmen
• Unterrichtssimulationen
• Fachinformationen zu Kinderkrankheiten

WER?
• Das Seminar ist für erfahrene Ausbildungskräfte im Erste-Hilfe-Programm, die eine gültige Lehrberechtigung im Erste-Hilfe-Programm besitzen und mindestens eine Hospitation
in einer Schulung „Erste Hilfe am Kind“ absolviert haben (der formlose Nachweis des DRK-Kreisverbands sollte mitgebracht werden)

WIE?
• Anmeldung erfolgt über den zuständigen DRK-Kreisverband
• Das Seminar wird als Fortbildung zur Lehrscheinverlängerung anerkannt: 8 Unterrichtseinheiten fachlich-medizinisch, 8 Unterrichtseinheiten methodisch-pädagogisch
(Lehrscheinverlängerung als Ausbildungskraft im Erste-Hilfe-Programm gemäß 2.2.2 DGUV G 304-001).

WIE VIEL?
Seminar* 173,00 €
*Lehrunterlage ist nicht im Seminarpreis enthalten
(Preisänderungen vorbehalten)