Wer im Wald mit schweren Maschinen arbeitet, kann in gefährliche Situationen kommen. Hierauf hat sich die besondere Ausbildung „Erste Hilfe Forst“ spezialisiert.
Das Seminar qualifiziert dazu, in diesem Bereich als Ausbildungskraft aktiv zu werden und anschließend selbstständig Fortbildungen in „Erste Hilfe Forst“ durchzuführen. Die Schulung bietet fachliche sowie didaktisch-methodische Informationen.

WAS?
Folgende Inhalte werden behandelt:
• fachliche und didaktische Einweisung in die Lehrunterlage
• Umsetzung praktischer Übungen unter Bedingungen im Forst
• organisatorische Hinweise zur Planung und Gestaltung der Kurse


WER?
Das Seminar wendet sich an Ausbildungskräfte mit gültiger Lehrberechtigung im EH-Programm, die für die Aus- und Fortbildungen „Erste Hilfe Forst“ vorgesehen sind.


WIE?
• Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.
• Bitte für praktische Übungen im Freien robustes Schuhwerk und Kleidung mitringen, z.B. PSA. Es werden KEINE Schnitt- oder Sägeübungen durchgeführt.
• Das Seminar wird als Fortbildung zur Lehrscheinverlängerung anerkannt: 4 Unterrichtseinheiten fachlich-medizinisch, 4 Unterrichtseinheiten methodisch-pädagogisch (Lehrscheinverlängerung als Ausbildungskraft im Erste-Hilfe- Programm gemäß 2.2.2 DGUV G 304-001).

WIEVIEL?
Seminar 140,00 €
Pension 6,00 € Frühstück
9,00 € Tagesessen
(Preisänderungen vorbehalten)