Erste Hilfe muss nicht neu erfunden, bei manchen Notfällen und Hilfeleistungen jedoch angepasst werden. Das wird in Notfallsituationen und Kursen mit Menschen mit Behinderung besonders deutlich.
In diesem Lehrgang (16 Unterrichtseinheiten) werden die Teilnehmenden auf die Lehrunterlage „Erste Hilfe für Notfälle mit Menschen mit Behinderung“ eingewiesen. Sie erhalten fachliche Informationen, praktische Umsetzungen sowie didaktische Grundlagen, diese Themen zu unterrichten.
Die Kurse in den DRK-Kreisverbänden bieten sich für Bildungsangebote in Einrichtungen für pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderungen an. Die Lehrunterlage beinhaltet auch Informationen für Kurse mit Menschen mit Behinderungen und ein Modul für pflegende Angehörige.

WAS?
• Einweisung in die Lehrunterlage „Erste Hilfe für Notfälle mit Menschen mit Behinderung“
• Fachinformationen
• Besonderheiten der Ersten Hilfe bei Menschen mit Behinderung
• praktische Übungen und Selbsterfahrungen
• organisatorische Besonderheiten bei der Durchführung

WER?
• Ausbildungskräfte im Erste-Hilfe-Programm mit gültiger Lehrberechtigung, die einen Bezug zur Zielgruppe haben
• nach Möglichkeit sollte mindestens eine Hospitation in einer Schulung „Erste Hilfe für Menschen mit Behinderung“ vorab absolviert worden sein (formloser Nachweis des DRK-Kreisverbands sollte zur
Veranstaltung mitgebracht werden)

WIE?
• Anmeldung erfolgt über den zuständigen DRK-Kreisverband
• Das Seminar wird als Fortbildung zur Lehrscheinverlängerung anerkannt: 8 Unterrichtseinheiten fachlich-medizinisch, 8 Unterrichtseinheiten methodisch-pädagogisch (Lehrscheinverlängerung
als Ausbildungskraft im Erste-Hilfe-Programm gemäß 2.2.2 DGUV G 304-001).
• Ausrüstung: belastbare Kleidung und Erste-Hilfe-Basispaket

WIE VIEL?
Seminar* 250,00 €
Pension 100,00 € (VP/DZ)
122,00 € (VP/EZ)
*Lehrunterlage ist nicht im Seminarpreis enthalten
(Preisänderungen vorbehalten)