Dieses zentrale Fortbildungsangebot eignet sich besonders für Ausbildungskräfte, die ihre Fortbildungen gerne zusammenhängend absolvieren möchten. Neben dem Austausch von Unterrichtserfahrungen werden Aspekte der Unterrichtsgestaltung nach aktuellen Erfordernissen im Fokus dieser zentralen Fortbildung stehen. Auf Erkenntnisse aus Kontrollbesuchen der DGUV gehen wir ein.

WAS?
Es geht um
• Erkenntnisse und Neuerungen der DGUV
• Methoden und Medien im EH Programm
• Unterrichtserfahrungen teilen
• Vertiefung von ganzheitlicher Durchführung von Erster Hilfe
• lebensnahe Unterrichte gestalten

WER?
Ausbildungskräfte mit gültiger Lehrberechtigung im Erste-Hilfe-Programm des Roten Kreuzes

WIE?
• Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.
• Bitte mitbringen: vorhandene Lehrunterlagen. Eigenes Tablet oder Notebook können für die Internet-Recherche genutzt werden..
• Das Seminar wird als Fortbildung zur Lehrscheinverlängerung anerkannt: 8 Unterrichtseinheiten fachlich-medizinisch, 8 Unterrichtseinheiten methodisch-pädagogisch
(Lehrscheinverlängerung als Ausbildungskraft im Erste-Hilfe-Programm gemäß 2.2.2 DGUV G 304-001).


WIEVIEL?
Seminar 180,00 €
Pension 100,00 € (VP/DZ)
122,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)