WAS?
Dieser Kurs vermittelt alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten, um den plötzlichen Herzstillstand bei Erwachsenen zu behandeln. Über die Fertigkeiten des BLS-Kurses hinaus, erweitert er das Können um Atemwegsmanagement, EKG-Diagnostik, manuelle Defibrillation und Postreanimationsbehandlung. Zusätzlich werden spezielle Situationen wie die Reanimation bei Trauma, bei Vergiftungen, Asthma und Anaphylaxie, Elektrolytstörungen und Hypothermie trainiert.
Der Kurs dauert 2 Tage und ist sehr praxisintensiv, es gibt nur drei kurze Vorträge. Ein Instruktor betreut drei Teilnehmer, um eine enge und effektive Betreuungsrelation zu gewährleisten. Zunächst werden „Fertigkeiten“ wie die Basisreanimation oder das Atemwegsmanagement geübt, danach werden diese Einzelmaßnahmen im Team zusammengefügt.
Vorbereitung und Lernerfolgskontrolle

WIE?
Einen Monat vorher erhält der Teilnehmer/ die Teilnehmerin einen Link über die Lernplattform CoSy. Hier kann dann der Account vervollständig werden und man bekommt Zugriff auf die Lerninhalte und das elektronische Kursmanual. Der Vorkurses muss bearbeitet werden. Alternativ erhalten Sie über das zuständige Kurszentrum ein PDF und einen Antwortbogen. Dieser muss dann ausgefüllt zum Kurs mitgebracht werden. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie einmal das Quiz am Ende der Onlinelektion begonnen haben, dieses auch erfolgreich fertiggestellt werden muss. Auftretende Fragen können unmittelbar mit den Spezialisten geklärt werden (Mentoring). In Kleingruppen werden ausgesuchte Themen diskutiert. Am Ende des Kurses wird das Können praktisch sowie theoretisch evaluiert. Jeder Teilnehmer erhält bei erfolgreichem Abschluss ein international gültiges Zertifikat des ERC mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Nach 2,5 Jahren muss der Rezertifizierungsprozess begonnen werden. Dieses kann online und praktisch erfolgen. Pro absolvierter Einheit verlängert sich das Zertifikat entsprechend. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Ihr betreuendes Kurszentrum oder den Kursort.


WER?
Ärztinnen / Ärzte
Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitäter
Pflegefachkräfte

WIEVIEL?
Seminargebühr € 790,00 (incl. Kursbuch und Lehrgangsunterlagen)
(Preisänderungen vorbehalten)