In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden grundlegende Informationen zum Betrieb und dem Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) sowie eine theoretisch-praktische Einführung in den Umgang mit Fluggeräten unterschiedlicher Hersteller. Zudem findet der theoretische und praktische Unterricht für das Fernpilotenzeugnis (A2) mit abschließender Prüfung statt.

WAS?
• Rechtsgrundlagen
• Meteorologie
• Flugbetrieb und Navigation
• praktischer Kenntnisnachweis
• schriftliche Abschlussprüfung

WER?
• ehren- und hauptamtliches Personal, das zum Steuern von Drohnen im Einsatz vorgesehen ist und noch kein Fernpilotenzeugnis (A2) besitzt.

WIE?
• Präsenzveranstaltung, entweder in Wochen- oder Wochenendform
• Vorbereitung in Form eines Lernpaketes etwa vier Wochen vor Lehrgangsbeginn

WICHTIG?
• Mindestalter: 16 Jahre
• Teilnehmende mindestens mit Nachweis Onlineschulung A1/A3 (EU-Kompetenznachweis)
• Zu Lehrgangsbeginn muss ein Identitätsnachweis (Personalausweis/Reisepass) vorgelegt werden

• Zur abschließenden Qualifikation als „BOS-Drohnenpilot“ ist erforderlich:
- BOS-Drohnenpilot Grundausbildung: Fernpilot (oder Fernpilotenzeugnis A2)
- BOS-Drohnenpilot: Grundlagen des Drohneneinsatzes
- BOS Drohnenlehrgang: Vertiefung und Abschlusslehrgang


WIEVIEL?
Seminar 390,00 €
(Preisänderungen vorbehalten)