Sozialmanagement gilt als ein wichtiges Instrument und eine Grundlage, um freiwilliges Engagement zu fördern und zu koordinieren. Aber was genau ist Sozialmanagement, wie funktioniert das? Das Seminar hinterfragt, was das optimale Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen ist. Es geht auch um die Innen- und Außenwahrnehmung der Gemeinschaften. Und natürlich um die Schlüsselfrage: Was kann man wirklich tun, um freiwilliges Engagement wirksam zu fördern und zu stärken?

WAS?
Um diese Themen geht es:
• Nicht nur für Nadelstreifen: Sozialmanagement
• Nicht nur in Konzernen: Management im DRK
• Hilfe bei komplexen Vorhaben: Projektmanagement
• Emotionen im Sozialmanagement: Hirnforschung
• Organisierte und ungebundene Freiwillige: Personalmanagement

WER?
Leitungskräfte der Gemeinschaften


WIE?
Zum Seminar gehört auch eine Selbstlernphase – bitte einplanen: Etwa 3 bis 4 Stunden braucht man dafür. Die Unterlagen werden vor Beginn des Lehrgangs zur Verfügung gestellt.

WIEVIEL?
Seminar 170,00 €
Pension 6,00 € Frühstück am Anreisetag
59,00 € (VP/DZ)
70,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)