In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer alles, was sie über Beschaffung, Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln sowie die Planung und Organisation von Verpflegungseinsätzen wissen müssen. Damit sind sie anschließend gut vorbereitet für Einsätze als Feldköche und können großen Mengen an Speisen herstellen – bei Großschadensfällen ebenso wie bei Übungen und Veranstaltungen des eigenen Kreisverbands.

WAS?
Es geht um
• Grundregeln für den Ablauf eines Verpflegungseinsatzes
• Gesetzliche Bestimmungen
• Umgang mit stationären und mobilen Küchen
• Beschaffung und Lagerung von Lebensmitteln
• Erstellen von Speiseplänen und Mengenberechnungen
• Vorbereitung von Lebensmitteln für den Kocheinsatz
• Durchführung einer Einsatzübung

WER?
Das Seminar richtet sich an Helferinnen und Helfer des Betreuungsdienstes, die für eine Tätigkeit als Verpflegungshelfer oder Feldkoch vorgesehen sind.


WIE?
• Achtung: Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich, das muss der zuständige DRK-Kreisverband machen.
• Bitte mitbringen: Einsatz- oder Arbeitskleidung, gutes Schuhwerk und Kochbekleidung (möglichst zweifach).
• Vorgelegt werden muss der Nachweis einer aktuellen Belehrung nach Infektionsschutzgesetz.


TERMINE
Teil 1 07.06. - 09.06.24
Teil 2 21.06. - 23.06.24

WIEVIEL?
Seminar 570,00 €
Pension 200,00 € (VP/DZ)
244,00 € (VP/EZ)
(Preisänderungen vorbehalten)